Haltern (idr). Neuer Köhler - altes Handwerk: Ab dem 1. Mai wird in der Haard im traditionellen Meiler wieder Holzkohle gemacht. Etwa zwei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Nach dreijähriger Pause organisiert der Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr (RVR Ruhr Grün) dieses seltene Schauspiel in Haltern-Flaesheim jetzt mit einem neuen Köhler. Andre Verheyen aus Ennepetal führt das Traditionshandwerk fort.
Während der zwei Wochen muss Verheyen Tag und Nacht Wache halten und die Luftzufuhr regeln. In dieser Zeit können Besucher miterleben, dass das alte Handwerk aus dem 18. Jahrhundert dem Köhler Wissen und Geschick, aber auch eine karge Lebensweise abverlangt. Während des gesamten Verkohlungsprozesses lebt der Köhler nahe des Meilerplatzes.
Während der Verkohlung hat RVR Ruhr Grün wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zuerst wird der Holzkohlenmeiler in der Haard mit dem Trinkspruch "Gut Brand" am 1. Mai um 11 Uhr entzündet. Zwischen 10 und 17 Uhr findet das Meilerfest mit Handwerkermarkt und Mitmachaktionen statt. Die Ranger von RVR Ruhr Grün sorgen für das leibliche Wohl.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Den neuen Köhler Andre Verheyen und das Programm rund um den Meiler stellen wir Ihnen bei der Aufschichtung des Holzes vor. Beim Pressetermin am Freitag, 28. April, 11 Uhr erwartet Sie die stellvertretende Betriebsleiterin von RVR Ruhr Grün Juliane Saebel. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Am Dachsberg in Haltern.
Informationen unter http://www.holzkohlenmeiler.rvr.ruhr
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask@rvr.ruhr